Die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt-Süd mit Halle (Saale), Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz verbindet industrielle Tradition mit moderner Entwicklung. Chemie, Maschinen- und Ernährungsindustrie prägen die Region, Halle (Saale) wächst als Forschungs-, IT- und Logistikstandort. Fachkräftesicherung und Strukturwandel bleiben zentrale Herausforderungen.
Diesen Herausforderungen begegnet die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt Süd als einer der 4 Säulen der Fachkräfteallianz mit Beratung (z.B. zu Sprechzeiten wie der WBA.regio), Förderung von Weiterbildung (z.B. mit der Förderrichtlinie Sachsen-Anhalt Weiterbildung und dem Qualifizierungschancengesetz) auf Basis ihrer Expertise am Arbeitsmarkt.
Dank der engen Zusammenarbeit der 6 Kooperationspartner*innen IHK, HWK, Stadt Halle (Saale), dem Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, der Landesinitiative Fachkraft im Fokus und Bundesagentur für Arbeit kann die beste Lösung auf kurzem Weg für Unternehmen, Beschäftigte und Weiterbildungsinteressierte gefunden werden. Wir sind da und begleiten Sie in Digitalisierung, KI und Strukturveränderung. Lassen Sie uns gemeinsam die Transformation in der Region Sachsen-Anhalt Süd gestalten!
Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf! Kontaktformular
Sprechtage
WBA.regio in Halle – Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale), Oleariusstraße 8, 06108 Halle (Saale)
(Während der Ferienzeiten stehen Ihnen unsere Berater:innen ausschließlich per Telefon und Mail zur Verfügung)
Weitere Sprechtage der Region WBA Süd finden Sie unter der Rubrik Termine
Für Fragen zu Themen der beruflichen Weiterbildung, Digitalsierung, beruflicher Veränderung und Quereinstieg können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren. Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular
Sie möchten mehr über die Weiterbildungsagentur Süd erfahren?
Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere kommenden Termine, lesen Sie unsere aktuellen Beiträge im Bereich „Wissenswertes“ oder entdecken Sie unsere guten Beispiele aus der Praxis.
