Neustart mit Perspektive

Wenn es beruflich nicht vorwärtsgeht – neue Chancen entstehen, wie bei J. B.

Das Bild zeigt eine Person in einem blauen Anzug. Der Kopf ist nicht zu sehen, nur der Oberkörper. In den Händen wird ein Laptop gehalten, über dem ein Kreis liegt aus welchem 4 Linien abgehen zu Darstellung von 4 verschiedenen Skills über eine Glühlampe als Symbol für Ideen, Kreativität oder Innovation, über ein Symbol aus Schraubenschlüssel und Hammer für handwerklche Fähigkeiten, eine stilisierte menschliche Figur als Symbol für Soft Skills bzw. soziale Kompetenz und ein Kopfrofil mit Zahnrädern als Symbol für Denken, Wissen oder kognitive Fähigkeiten.

Dass der gelernte Instandhaltungsmechaniker J. B. noch einmal derart durchstarten würde, war lange alles andere als absehbar. Als die Telekom damals umstrukturierte, verlor er seine Stelle – und gesundheitliche Probleme machten die Situation nicht leichter. 

Mit seinem Einstieg bei Gollmann Kommissioniersysteme und durch die Beratung der Weiterbildungsagentur fand er neuen Antrieb. „Einige Kolleginnen und Kollegen haben sich schon qualifiziert“, sagt er. „Ich wünsche mir, dass sich noch mehr trauen.“ Heute steht J. B. kurz vor der Prüfung zum Ausbilder – die theoretische Ausbildung hat er bereits abgeschlossen. Und er hat Lust auf mehr: Auch die Gebärdensprache, die er in einem Lehrgang kennengelernt hat, möchte er für sein Team weiter vertiefen. 

Seine Geschichte zeigt: Wer sich weiterbildet, bleibt am Ball – auch wenn der Weg nicht gerade verläuft. Denn die Halbwertszeit von Wissen sinkt, doch Chancen entstehen immer wieder neu.